Direkt zum Inhalt wechseln

HiBob setzt 2025 auf Wachstum und neue Software-Integrationen

HiBob blickt optimistisch ins Jahr 2025: Mit einer Standortvergrößerung und nach einer Teamerweiterung legt der internationale HR-Softwareanbieter in seinem dritten Jahr am DACH-Markt den Fokus auf Wachstum und die Weiterentwicklung der HR-Plattform Bob.

Berlin – 14. Februar 2025: HiBob startet mit klarem Wachstumskurs in das Jahr 2025: Mit einem größeren Standort und dem Ausbau des Teams hat der internationale HR-Softwareanbieter seine Präsenz in der DACH-Region im vergangenen Jahr weiter ausgebaut. In seinem nunmehr dritten Jahr am DACH-Markt liegt der Fokus auf Expansion, Technologie und nachhaltigen HR-Strategien.

HiBob konnte seine HR-Plattform seit seinem Bestehen am DACH-Markt in insgesamt 450 Unternehmen etablieren. Die Einführung des Learning-Management-Systems „Bob Learning“ und des Bewerbermanagement-Tools „Bob Recruiting“ machte die HR-Plattform Bob zu einer End-to-End-Lösung. Mit neuen Software-Integrationen erreichte HiBob weitere Meilensteine auf dem Weg zu einem möglichen Börsengang. Um die eigene Wachstumsstrategie weiter voranzutreiben, hat Country Managerin DACH Melanie Wagner ihr Team in der Talentakquise und im Vertrieb erweitert. Das paritätische Geschlechterverhältnis bei HiBob von rund 50 Prozent setzt ein branchenunübliches Zeichen für Diversität in Tech und Sales.

Im Jahr 2025 will HiBob die Transformation der Arbeitswelt weiter vorantreiben. Drei Themen stehen dabei im Fokus: Künstliche Intelligenz (KI) im Personalmanagement, Mitarbeiterwohlbefinden und Vertrauensbildung zwischen Arbeitgebenden und Mitarbeitenden. So soll eine KI-Integration in die HR-Plattform Personalmanager:innen entlasten – etwa durch Analysefunktionen für Mitarbeiterfeedback. Geplant sind außerdem neue Erweiterungen für Bob wie zum Beispiel Payroll-Integrationen.

Für HiBob steht im Mittelpunkt, die Bob-Nutzer:innen beim Aufbau resilienter Unternehmenskulturen zu unterstützen. Nach den Herausforderungen der letzten Jahre rückt der Aufbau nachhaltiger, stabiler Arbeitsverhältnisse in den Vordergrund, die Mitarbeitende langfristig in Unternehmen halten. Auch bei der strategischen Personalplanung sieht der Softwareanbieter Handlungsbedarf am Markt: Unternehmen benötigen flexiblere Arbeitsstrukturen, in denen Teams effizient arbeiten können, um auf die dynamischen Anforderungen des Arbeitsmarktes zu reagieren.

HiBob wird diese Themen als Thought Leader aktiv vorantreiben – unter anderem durch die Teilnahme an Branchenereignissen wie der Zukunft Personal Europe und durch das Ausrichten eigener Webinare und Events. Mit seiner jährlich im Frühjahr erscheinenden Women-in-Workplace-Studie beleuchtet der Software-Anbieter zudem die Bedürfnisse der Frauen in der modernen Arbeitswelt. Eine neue Studie, der Career Report, erscheint ebenfalls noch im Winter; weitere Studien folgen im Jahresverlauf.

„2024 stand für uns im Zeichen nachhaltigen Wachstums – nicht nur als Unternehmen, sondern auch in der Art, wie wir echten Mehrwert für unsere Kunden geschaffen haben“, sagt Wagner. „Durch innovative HR-Technologien und ein agiles Team konnten wir Unternehmen in der DACH-Region dabei unterstützen, ihre HR-Prozesse strategisch weiterzuentwickeln. 2025 wollen wir diesen Weg fortsetzen und Unternehmen noch gezielter dabei begleiten, ihre HR-Strategien zukunftssicher zu gestalten – mit smarter Technologie, praxisnahen Lösungen und einer starken Community.“

Über HiBob
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Als End-to-End-Lösung ermöglicht Bob alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg und stellt dabei die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Strong Performer“ ab.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr, TourRadar oder Westernacher verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de